Seien wir für einen Moment ehrlich zueinander. Hast du jemals eine komplette Datenschutzerklärung von Anfang bis Ende durchgelesen?
Wahrscheinlich nicht.
Deutschland ist bekannt für seine Gründlichkeit, die manchmal in eine fast absurde Überregulierung mündet. Auf der einen Seite ist das gut und wichtig, aber auf der anderen Seite hat es, besonders beim Thema Datenschutz, ein Klima der Angst und ein völlig falsches Weltbild geschaffen.
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Spiegel vorhalten und dir zeigen, warum du, was das Thema Datenschutz angeht, oft einer Doppelmoral aufsitzt und wie du dich davon befreien kannst, um wieder klare, logische Entscheidungen für dein Leben und dein potenzielles Online Business zu treffen.
Versteh mich nicht falsch. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist wichtig. Niemand möchte, dass seine Adresse oder private Geheimnisse öffentlich werden. Das ist eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Was ich anspreche, ist die Hysterie und die Doppelmoral, mit der wir in Deutschland oft an dieses Thema herangehen.
Wir haben mit der DSGVO die wohl strengsten Datenschutzgesetze der Welt errichtet. Wir leben in einer theoretischen Festung des Datenschutzes. Aber in der Realität reißen wir selbst jeden Tag die Tore zu dieser Festung meilenweit auf.
Ein Bekannter von mir ist Experte für Google Analytics. Er verbringt Stunden damit, für seine Unternehmenskunden alles penibel und DSGVO konform aufzusetzen. Gleichzeitig erlebe ich, wie er selbst auf jeder Webseite, die er besucht, den Cookie Banner ungelesen und mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" wegdrückt. Seine Begründung: "Das liest sich ja eh keiner durch." Genau das ist der Punkt. Wir zelebrieren die Theorie, aber ignorieren in unserem eigenen Verhalten komplett die Praxis.
Diese Diskrepanz führt zu absurden Situationen, die oft mehr mit Angstmache und Geschäftemacherei zu tun haben als mit echtem Schutz.
Vor einiger Zeit brach in Deutschland eine riesige Panik aus, weil entdeckt wurde, dass über die Schriftarten von Google Daten an Google übertragen werden könnten. Anwaltskanzleien nutzten dies für eine massive Abmahnwelle am Fließband. Die Lösung des "Problems"? Man musste zwei oder drei Sätze in eine Datenschutzerklärung einfügen, die, wie wir wissen, niemand liest. Es war eine reine “Arbeitsbeschaffungsmaßnahme”, die auf der Angst von Unternehmern aufgebaut war.
Vor zwei Jahren wollte ein guter Freund von mir nach Thailand fliegen, aber der gesamte Flugverkehr in München brach wegen Eisregens zusammen. Nach stundenlangem Warten in einer hundert Meter langen Schlange musste jeder gestresste Passagier am Schalter eine mehrminütige Belehrung über geänderte Datenschutzbestimmungen über sich ergehen lassen, bevor der neue Flug gebucht werden konnte. Das letzte, was einen in so einer Situation interessiert, ist Bürokratie.
Ich kenne einen Geschäftsführer eines Unternehmens, in dem Compliance und Datenschutz extrem ernst genommen wurden. Compliance ist eine Regelung für Unternehmen, in welcher der Umgang mit Daten geschult wird. Das ist auch extrem wichtig in der heutigen Zeit. Derselbe Geschäftsführer ließ aber am Wochenende vertrauliche Bewerbungsunterlagen offen auf seinem Schreibtisch liegen. Seine Logik: "Wer soll denn hier schon einbrechen? Es ist doch kurz vor Feierabend und ich muss los!"
Wenn sich Interessenten bei Robethood bspw. die kostenlosen 500€ abholen wollen oder von uns auf Social Media erfahren, passiert oft (leider) Folgendes: Man liest "Neues Bankkonto erstellen", man hört "registrieren" und sofort schaltet das Gehirn bei manchen Leuten auf Panik: "Oh, das muss Datenverkauf und Geldwäsche sein!"
Du bist auf Instagram und Facebook unterwegs, hast den Nutzungsbedingungen der größten Datenkraken der Welt blind zugestimmt, aber uns, einem seit zehn Jahren am Markt etablierten, juristisch geprüften Unternehmen, werden unseriöse Machenschaften vorgeworfen.
Wo ist der Aufschrei dieser Leute bei den -teils- ständigen, riesigen Datenlecks deutscher Großkonzerne, bei denen Millionen von Datensätzen verkauft, gestohlen oder preisgegeben wurden?
Richtig. Nirgends. Weil es (leider) den meisten Menschen auch egal ist.
Mir geht es in diesem Beitrag NICHT darum, schlecht über den Datenschutz zu reden. Wir bei Robethood haben unser Geschäftsmodell auf Transparenz und Sicherheit aufgebaut und nehmen das Thema äußerst ernst. Das siehst du auch überall auf unserer Webseite und unsere über 1.800 positiven Trustpilot Bewertungen bestätigen das auch.
Diese von außen geschürte Angst führt dazu, dass viele Menschen nicht mehr ihren gesunden Menschenverstand benutzen. Genau das erleben wir bei Robethood immer wieder. Sobald Leute in unserem Prozess die Worte "neues Bankkonto anlegen" hören, bricht oft eine Hysterie aus.
Die Worte "Datenschutz" oder "Geldwäsche" werden wie eine Keule herausgeholt, um jede rationale Diskussion im Keim zu ersticken. Dabei wird die Logik komplett ausgeblendet.
Frage dich daher: Ist es logisch, dass eine GmbH mit Sitz in der Schweiz, die seit fast zehn Jahren erfolgreich am Markt ist, ihren Ruf und ihre Existenz für einen Betrug aufs Spiel setzt?
Ist es logisch, dass ein Unternehmen, das 100 Prozent juristisch geprüft ist und sogar offizielle Stellungnahmen seiner Anwälte veröffentlicht, illegal handelt?
Die Antwort ist offensichtlich nein. Aber die impulsive Angstreaktion, die durch die ständige Datenschutz Hysterie in Deutschland antrainiert wurde, überlagert oft das logische Denken.
Bitte behalte bei allen Entscheidungen, die du online triffst, immer deinen gesunden Menschenverstand. Tritt einen Schritt zurück, informiere dich selbst, bilde dir ein klares Bild auf Basis von Fakten und triff dann eine fundierte Entscheidung.
Wir bei Robethood bieten dir einen Weg, online Geld zu verdienen. Als Mitspieler in unserer Tippgemeinschaft erhältst du kostenlos 500 Euro. Dafür brauchen wir neue Leute, die mindestens 18 sind, ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben und nicht mehr als drei Wettkonten besitzen. Der Prozess ist sicher, legal und transparent.
Wenn du bereit bist, das zu tun, dann hol dir hier deine kostenlosen 500 Euro.
Dein Markus.
"Hi, mich begeistert seit über 8 Jahren die Art und Weise wie wir berechenbar auf den Ausgang von Sportereignissen wetten. Zusammen mit unseren Wettexperten platzieren wir durch unser Matched Betting System jeden Monat ca. 2,2 Millionen Euro an Wetteinsätzen und generieren Gewinne in Höhe von ca. 400.000. Besonders wichtig dabei sind mir Rechtssicherheit und unsere Systematik, durch die Personen ohne Vorerfahrung ortsunabhängig Geld verdienen können und so ihr Leben verändern.