Zurück
11.11.2025

Geld verdienen mit Spieletests: Die bittere Wahrheit

Wenn du jemals mal nach “Im Internet Geld verdienen” gegoogelt hast, wirst du unweigerlich auf ein verlockendes Versprechen stoßen: Werde reich, indem du Spiele auf deinem Handy zockst. Influencer auf YouTube und Instagram, Werbeanzeigen in deinem Feed, ja sogar die Werbung in den Apps selbst, sie alle erzählen dir dieselbe Geschichte. Es ist der ultimative Traum, oder? Mit etwas bezahlt zu werden, was man ohnehin schon gerne macht. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein.

Und genau deshalb haben wir bei Robethood beschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen. Wir haben unsere eigene Zeit geopfert, damit du deine nicht verschwenden musst. Wir haben eine der populärsten Plattformen, Testerheld.de, auf Herz und Nieren geprüft. Einen ganzen Monat lang haben wir uns einem einzigen Spiel gewidmet, "Idle Zombie Miner", um herauszufinden: Ist das ein legitimes Online Business oder die größte Falle, in die du tappen kannst?

Das Ergebnis ist schockierend…

Die verlockende Win-Win-Win Situation

Auf den ersten Blick scheint das System genial. Plattformen wie Testerheld.de bieten dir Dutzende von "Aufträgen" an. Die Regeln sind einfach:

Wähle einen Auftrag: Meistens lautet dieser: "Installiere App oder Spiel X und erreiche Meilenstein Y oder Level Z"

Erfülle die Aufgaben: Du hast ein Zeitlimit, oft 90 Tage, um verschiedene Meilensteine im Spiel zu erreichen.

Werde bezahlt: Für jeden erreichten Meilenstein wird dir ein Geldbetrag gutgeschrieben.

Es wirkt wie eine perfekte Win-Win-Win Situation. Du als Spieler hast Spaß und verdienst Geld. Die Plattform verdient Geld. Und der Spieleentwickler bekommt neue Nutzer. Aber wie du gleich sehen wirst, ist diese Harmonie eine reine Illusion.

Unser Testobjekt: "Idle Zombie Miner"

Wir haben uns für unser Experiment auf ein einziges Spiel fokussiert, um den Prozess wirklich zu verstehen. "Idle Zombie Miner" ist ein klassisches "Idle Game", ein sogenannter Tycoon Simulator. Du baust ein kleines Imperium aus Zombies auf, die für dich Mineralien abbauen.

Die Spieleentwickler haben dabei einen wirklich sensationellen Job gemacht. Das Spiel macht unheimlich viel Spaß und ist von der ersten Sekunde an darauf ausgelegt, dich süchtig zu machen.

Der Dopamin-Start

Die ersten Level sind ein Rausch. Du bekommst ständig kleine Belohnungen. Eine Kiste hier, ein Level-Up dort, ein neues Item. Diese ununterbrochenen, kleinen Dopaminstöße sorgen dafür, dass du psychologisch sofort voll in das Spiel investiert bist.

Die Illusion der Produktivität

Das Spiel nutzt einen cleveren Trick. Deine Zombies arbeiten weiter, auch wenn du die App schließt. Das erzeugt die "Illusion der steigenden Produktivität". Du fühlst dich produktiv und hast das Gefühl, "Geld zu verdienen", obwohl du gar nichts tust.

Der Abwechslungszwang

Damit dir im Spiel beim Warten nicht langweilig wird, gibt es unzählige kleine Nebenspiele, Events oder Sammelobjekte. Diese halten dich künstlich an den Bildschirm geklebt, nur damit du lange genug in der App bleibst, um die nächste Belohnung einzusammeln.

Das gesamte Spiel ist eine meisterhaft konstruierte Suchtspirale. Es geht nicht unbedingt darum, dir Spaß zu bereiten. Es geht darum, dich so tief wie möglich in das Spiel hineinzuziehen, damit du irgendwann an den Punkt kommst, an dem der nächste Schritt unvermeidlich wird.

Warum du zum Geldausgeben gezwungen wirst

Das eigentliche Ziel dieser Spiele ist nicht, dich für deine Zeit zu bezahlen. Das Ziel ist, dich an einen Punkt zu bringen, an dem deine Zeit wertvoller wird als dein Geld.

Bei unserem Testspiel "Idle Zombie Miner" wurde uns ein maximaler Verdienst von ca. 270 Euro versprochen, wenn wir alle Meilensteine innerhalb von 90 Tagen erreichen. Das Problem: Der Fortschritt im Spiel verlangsamt sich exponentiell. Während du am Anfang alle paar Minuten oder Stunden ein Level aufsteigst, brauchst du später Tage oder sogar Wochen für den nächsten Schritt.

Plötzlich stehst du vor der Wahl:

  1. Warte 2 Tage, bis deine Zombies ins nächste Level können.
  2. Bezahle 2,99 Euro, erhalte einen Boost und komme viel schneller dort hin.

Je mehr Zeit du investiert hast, desto schmerzhafter wird es, aufzugeben. Du bist psychologisch bereits so tief drin, dass diese schlappen 2,99 Euro wie eine logische Investition wirken, um dein "Geschäft" voranzutreiben und den Meilenstein noch rechtzeitig zu schaffen. Und genau das ist der Moment, in dem die Falle zuschnappt. Du bist kein Spieletester mehr. Du bist ein zahlender Kunde geworden.

Das vernichtende Ergebnis

Wir haben uns diesem Druck widersetzt. Wir haben in unserem Test keinen einzigen Cent ausgegeben. Stattdessen haben wir unsere Zeit investiert.

Wir haben täglich ungefähr eine Stunde aktive und passive Zeit (Zombies neu zuweisen, Boni einsammeln, Anzeigen ansehen) über einen Zeitraum von einem Monat Investiert.

Also die Gesamtinvestition: Rund 30 Stunden Lebenszeit.

Nach diesem Monat des täglichen Spielens, des Grinds und des ständigen Kampfes gegen die Verlockung, Geld auszugeben, kam der Moment der Wahrheit.

Unser Gesamtverdienst nach einem Monat: 3,80 Euro!

Lass das bitte kurz sacken.
Drei Euro und achtzig Cent.
Das ist nicht mal ein Döner.

Für dieselben 30 Stunden Arbeit hätten wir bei dem aktuellen Mindestlohn von 12,40 Euro über 370 Euro verdienen können. Das "Geld verdienen online" mit diesem Spiel war ein katastrophaler Verlust von Opportunitätskosten.

Das wahre Geschäftsmodell: Du bist nicht der Kunde, du bist das Produkt

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie dieses System überleben kann. Die Antwort ist einfach: Du bist nicht der Kunde, dem die Plattformen beim Geld verdienen helfen wollen. Du bist der psychologisch manipulierte Köder, den sie an die Spieleentwickler verkaufen.

Das Geschäftsmodell von Testerheld.de und ähnlichen Plattformen ist reines, aber sehr durchdachtes Affiliate Marketing.

Provision pro Spieler

Die Spieleentwickler bezahlen die Plattform für jeden neuen Nutzer, den sie liefern. Sie wissen, dass ein gewisser Prozentsatz dieser Nutzer süchtig wird und Geld ausgeben wird.

Werbeeinnahmen (Ad-Revenue)

Der noch größere Hebel. Um im Spiel schneller voranzukommen, ohne Geld auszugeben, wirst du an einem Punkt gezwungen sein, unzählige Werbeanzeigen anzusehen. Du kannst daher bspw. mal am Glücksrad drehen, wenn du dir ein 30 Sekunden Video ansiehst und danach einen zufälligen Bonus freispielst, der dich im Spiel unterstützt. Mit jeder einzelnen Anzeige, die du schaust, verdienen die Spieleentwickler und die Plattform Geld.

Die Plattform gibt dir 3,80 Euro, verdient aber in derselben Zeit wahrscheinlich das Zehnfache an dir durch Provisionen und Werbeeinnahmen. Die hohen 270 Euro, die dir versprochen werden, sind schlichtweg unerreichbar, ohne dass du selbst einen erheblichen Teil davon in In-Game Käufe reinvestierst. Es ist ein Casino, bei dem du nur verlieren kannst. Entweder dein Geld oder deine Zeit.

Fazit: Verschwende deine Zeit nicht mit einem Spiel, das du nicht gewinnen kannst

Das Versprechen, mit dem Zocken von Mobile Games Geld zu verdienen, ist eine der größten Lügen im "Geld verdienen online" Bereich. Es ist kein nachhaltiges Online Business. Es ist nicht skalierbar. Du kannst nicht "besser" darin werden. Du kannst nur mehr Zeit oder mehr Geld investieren, um am Ende einen Betrag zu erhalten, der in keinem Verhältnis zum Aufwand steht.

Lass die Finger von diesem Quatsch. Wenn du einfach deine Zeit auf dem Klo oder beim Warten auf die Bahn totschlagen willst, natürlich, spiele diese Spiele. Aber betrachte sie als das, was sie sind: ein kleiner Freizeitspaß, kein Job.

Wenn du wirklich planbar, kalkulierbar und nachhaltig online Geld verdienen willst, dann brauchst du ein echtes Geschäftsmodell und kein manipuliertes Spiel. Hol dir entweder einfach einen Nebenjob oder noch besser: Nutze ein System, das transparent, legal und bewährt ist.

Bei Robethood bieten wir dir kostenlos 500 Euro für deine Teilnahme an unserer Tippgemeinschaft. Das ist kein psychologischer Trick. Es ist ein fairer Anteil an einem real erwirtschafteten Gewinn, den unsere Wettexperten für dich erzielen. Kein Grinding, keine versteckten Kosten, keine Suchtfallen. Nichts davon.

Verschwende deine 30 Stunden nicht für schlappe 3,80 Euro. Investiere einen Bruchteil dieser Zeit in einen Prozess, der dir garantiert 500 Euro bringt.

Klicke hier, um dich als Mitspieler zu registrieren und echtes Geld statt Spielgeld zu verdienen ;-)

Wenn du danach noch weitaus mehr Geld verdienen willst und das von überall aus auf der Welt, dann ist definitiv der Wettexperte etwas für dich. Hierbei kannst du sogar bis zu 300.000 Euro im Jahr verdienen. Klicke dazu HIER.

Dein Markus.

Markus

"Hi, mich begeistert seit über 8 Jahren die Art und Weise wie wir berechenbar auf den Ausgang von Sportereignissen wetten. Zusammen mit unseren Wettexperten platzieren wir durch unser Matched Betting System jeden Monat ca. 2,2 Millionen Euro an Wetteinsätzen und generieren Gewinne in Höhe von ca. 400.000. Besonders wichtig dabei sind mir Rechtssicherheit und unsere Systematik, durch die Personen ohne Vorerfahrung ortsunabhängig Geld verdienen können und so ihr Leben verändern.

Das EinstiegsAngebot von RobetHood:

Ohne Vorkenntnisse mit Wohnsitz Deutschland oder Österreich 200€ 500 € kostenlos erhalten

500 € sichern